Laura: Die Online Kurse für Schülerinnen und Schüler wurden so konzipiert, dass diese entweder im Klassenverband gemeinsam eingesetzt oder als selbst ein Kurs angewendet werden kann. Im Präsenz Unterricht können die Kurse angeleitet durch Sie als Lehrkraft eingebunden werden. Neben den Videos zur Vermittlung der Inhalte sind dazu verschiedene Aufgaben zur Verfügung. Die Kurse können entweder als gesamter Kurs eingesetzt werden oder nur in Teilen.
Je nach Zeit und Unterrichtsplan können Sie einzelne Lektionen auswählen. Durch die Verbindung von Wissensvermittlung in Video Form und passenden Aufgaben in den einzelnen Lektion und Kursteilnehmer auch für Vertretungsstunden oder bei wenig Vorbereitungszeit in der schulischen beruflichen Orientierung eingesetzt werden. Als Aufgabe können die Onlinekurs im Distanz Unterricht oder Einzel Aufgabe im Klassenraum eingesetzt werden. Dies ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler sich die Inhalte eigenständig erarbeiten.
Anschließend können sie ihr Wissen durch Aufgaben vertiefen und selbst überprüfen. Nach der Bearbeitung von Inhalten und Aufgaben werden Badges vergeben, die die Schülerinnen und Schüler per Mail erhalten. Des Weiteren sind sie in Ihrem On Campus Konto einsehbar. Die Bearbeitung einzelner Lektionen kann von Ihnen also auch als Hausaufgabe eingesetzt werden. Die Batch ist hier zum Nachweis der Bearbeitung. Sobald alle Badges in einem Kurs bearbeitet wurden für den Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat zur Verfügung.
Dieses Zertifikat kann in Ordnern abgelegt werden.