MA.SH - Virtuelle Praktika 2

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Dozent/in: MeinAusbildungsstart.SH
Sprache: Deutsch
Niveau: Anfänger
zum Kurs

Hinweis: Als Gast wird kein Kursfortschritt gespeichert. Um diesen zu speichern, geht es oben rechts zum Login.

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

Herzlich Willkommen zum Kurs „Vertiefung Virtuelle Praktika“! Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten diesen Kurs kurz vorstellen. Dieser Kurs ist für ca. 3 h angelegt und knüpft an den Kurs „Einführung Virtuelle Praktika“ an. In diesem Kurs behandeln wir folgende Themen:

  • Wie bereite ich ein virtuelles Praktika vor?

  • Wie führe ich ein virtuelles Praktikum durch?

  • Wie erstelle ich einen Stundenplan und wie teile ich das Personal ein?

  • Was muss ich bei der Videoerstellung beachten?

  • Welche Datenschutzhinweise muss ich kennen und beachten?

Am Ende des Kurses stellen wir Ihnen das Praktikumskonzept der (fiktiven) Firma Bleistift vor. Anhand dieses Beispiels können Sie sich den Ablauf und Aufbau eines virtuellen Praktikums einmal ganz konkret ansehen.


Was können Sie in diesem Kurs lernen?

Am Ende dieses Kurses...

  • können Sie einen Stundenplan für ein virtuelles Praktikum erstellen.
  • können Sie die Personaleinteilung für ein virtuelles Praktikum vornehmen.
  • wissen Sie, worauf Sie bei der Videoerstellung achten müssen.
  • kennen Sie die datenschutzrelevanten Aspekte bei der Verwendung von Videos.
  • haben Sie alle nötigen Informationen, um selbst ein virtuelles Praktikum in Ihrem Betrieb durchführen zu können.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  1. Zusammenfassung: Was sind virtuelle Praktika?
    • Grundlegendes, für welche KMU geeignet, Vorteile
    • Formatmöglichkeiten
    • Rechtliche Grundlagen: Praktikum
  2. Vorbereitung eines Virtuellen Praktikums
    • Zielverfolgung
    • Lernangebote
    • Stundenplan und Personaleinteilung
  3. Videodreh
    • Grundlagen Videodreh (Drehbuch, Technik, Schnittprogramme)
    • Livestream Arbeitsalltag/Betriebsführung

    • Rechtliche Grundlagen, Urheberrecht: Videodreh

  4. Konzeptidee für die Umsetzung

    • Umsetzung in der Beispielfirma „Bleistift“
    • Weiterführende Informationen (Linksammlung)
    • Kursabschluss

Der Kurs besteht aus Videos und Texten sowie aus Quizzes und Reflexionsaufgaben. Sie können den gesamten Kurs durchgehen oder sich lediglich einzelne Lektionen ansehen. Zudem können Sie sich diesen Kurs zeitlich selbst einteilen und müssen ihn nicht an einem Stück absolvieren.

Kooperationspartner

oncampus GmbH Bildungswerk Wirtschaft HH SH Schulewirtschaft - Schleswig-Holstein

Förderer

Das Vorhaben E3-MeinAusbildungsstart.SH wird aus dem Landesprogramm Arbeit Aktion E3 - Vorhaben zur Realisierung von Digitalisierungspotenzialen gefördert. Mehr Informationen im Internet: https://www.schleswig-holstein.de/esf

EU-SH (ESF, REACT-EU)  

Lizenz

Sofern nicht gesondert angegeben, sind die Inhalte dieses Kurses lizensiert unter einer

Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)

Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)