Zum Hauptinhalt
MA.SH
  • Startseite
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login
Startseite
MeinAusbildungsstart.SH - Logo

Herzlich willkommen auf der Landingpage des Projekts MeinAusbildungsstart.SH!

In unserem Trailervideo gibt es einen kurzen Einblick in das Projekt und die einzelnen Online-Kurse.

  

https://mein-ausbildungsstart-sh.de/pluginfile.php/40/block_html/content/Trailer_MA.SH_subbed.mp4?time=1683531071571
  

00:00:03:18 - 00:00:24:02

Laura

Herzlich willkommen bei dem Projekt Mein Ausbildungsstart.SH. Wir möchten die digitale berufliche Orientierung an Schulen weiterentwickeln. Dafür haben wir Onlinekurse für Schüler ab Klassenstufe acht entwickelt, die sich mit dem Thema Bewerbung und digitale Angebote auseinandersetzen. Außerdem haben wir Kurse für Unternehmen entwickelt, um diese bei der digitalen Auszubildenderekrutierung zu unterstützen.


00:00:25:05 - 00:00:34:19

Emil

Unsere Projektpartner sind das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein und die oncampus GmbH. Unterstützt werden wir zusätzlich von SchuleWirtschaft Schleswig-Holstein.


00:00:35:13 - 00:00:46:20

Laura

Mit unserem Projekt verfolgen wir das Ziel, die traditionelle berufliche Orientierung an Schulen weiterzuentwickeln. Unsere Kurse für Schüler können sowohl im Unterricht als auch zu Hause im Selbstlernformat verwendet werden.


00:00:47:04 - 00:01:12:18

Emil

Unsere Kurse für Unternehmen sind so konzipiert, dass sie innerhalb einer Gruppe oder eigenständig erarbeitet werden können. Neben den zahlreichen Onlinekursen bieten wir zusätzlich kurze Unternehmensvideos an, dort stellen wir duale Ausbildungsberufe aus schleswig-holsteinischen Betrieben vor. Diese können den Schülern als Einblick dienen. Gleichzeitig zeigen sie den Unternehmen, dass sie nicht viel benötigen, um selbst tätig zu werden und darüber mögliche Azubis anzusprechen.


00:01:13:11 - 00:01:23:22

Laura

In den Onlinkursen für Schüler wird der Bewerbungsprozess und der Weg zu einer dualen Ausbildung thematisiert. Zusätzlich gibt es einen Kurs für Lehrkräfte, der diese darin schult, unsere Kurse im Unterricht verwenden zu können.


00:01:24:03 - 00:01:32:12

Emil

Die Onlinekurse für Unternehmen beschäftigen sich mit der Ansprache von möglichen Auszubildenden über digitale Angebote sowie der Digitalisierung im eigenen Betrieb.


00:01:32:23 - 00:01:39:03

Laura

Wenn ihr mehr Informationen zu unserem Projekt, unseren Kursen oder unserem Alltag im Projekt haben wollt, guckt gerne auf unsere Landingpage.


00:01:39:12 - 00:01:53:06

Emil

Also worauf wartet ihr noch? Schaut gerne in unsere Kurse rein, schreibt euch ein und legt los. Alle sind kostenfrei zugänglich und können auch in kleinen Einheiten erarbeitet werden. Meine Ausbildung startet jetzt.


Projektbeschreibung

Das Projekt MeinAusbildungsstart.SH befasst sich mit der beruflichen Orientierung an Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders im Fokus stehen dabei die Digitalisierung dieser Angebote sowie die Zusammenarbeit mit regional ansässigen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Innerhalb des Projektes werden digitale Unterstützungsangebote zur beruflichen Orientierung für Schüler sowie Angebote zur digital unterstützten Auszubildendenrekrutierung für Unternehmen in Form von Online-Kursen entwickelt. 

Kursinhalte 

Die Kurse für Schulen beinhalten digitale Lernangebote zur beruflichen Orientierung und zum Bewerbungsprozess. Diese können von Lehrkräften im Unterricht sowie von Schülern in Einzelarbeit ab Klassenstufe 8 als ganze Lerneinheit oder in einzelnen Lektionen angewendet werden. 

Kleine und mittelständische Unternehmen können durch Online-Kurse für ihren Internetauftritt sowie die Nutzung von Social Media geschult werden. Zusätzlich werden Unternehmensvideos erstellt, mittels derer Ausbildungsberufe praxisnah dargestellt werden.

Kursformate und -nutzung 

Im gesamten digitalen Kursangebot werden Inhalte durch den Einsatz von Videos vermittelt und können durch Anwendungsaufgaben ergänzt und vertieft werden. Alle Kurse werden dauerhaft kostenfrei auf der Internetseite des Projektpartners oncampus GmbH zugänglich gemacht. Die Kurse werden unter CC BY NC SA-Lizenz veröffentlicht, sodass die Kurse durch Dritte geteilt und ausschließlich nicht-kommerziell genutzt werden können.

Barrierearmut 

Außerdem sollen die Kurse durch Features wie einstellbare Schriftgröße, Einsatz kontrastreicher Farben und Untertiteleinblendungen bei Videos eine größtmögliche Barrierearmut ermöglichen.

Projektfinanzierung 

Das Vorhaben MeinAusbildungsstart.SH wird aus dem Landesprogramm Arbeit – REACT EU - Vorhaben zur Realisierung von Digitalisierungspotenzialen gefördert. Mehr Informationen im Internet: https://www.schleswig-holstein.de/esf

Eine Anleitung zur Registrierung finden Sie hier:

 
https://mein-ausbildungsstart-sh.de/pluginfile.php/40/block_html/content/Registrierung%20auf%20Landing%20Page_subbed.mp4
 

00:00:08:20 - 00:00:33:10

Laura Kuballa

Herzlich willkommen auf der Landingpage des Projektes Mein Ausbildungsstart.SH. Ich zeige hier, wie die Registrierung funktioniert. Dafür einfach auf den Login Bereich, oben rechts klicken. Anschließend auf neues Konto anlegen drücken. Die mit einem roten Ausrufezeichen markierten Felder müssen ausgefüllt werden.


00:00:37:14 - 00:00:47:25

Laura Kuballa

Anschließend muss die E-Mail-Adresse im eigenen Mailprogramm bestätigt werden. Nach der Bestätigung kann der Login mit den eingegeben Daten auf der Landingpage erfolgen.


00:00:50:20 - 00:00:55:19

Laura Kuballa

Danach können die gewünschten kostenfreien Kurse ausgewählt werden.


Kontakt BWH-SH

Tel.: 04331 1319-0
Mail: buttenschoen[at]bwh-sh.de
Paradeplatz 9
24768 Rendsburg


Support oncampus GmbH

Informationen zum Support für die Lernplattform findest du auf der folgenden Seite: Support oncampus.de


Im Projekt wurden mit regional ansässigen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Schleswig-Holstein kurze Videos gedreht. Diese Videos zeigen praxisnahe und authentische Einblicke in Ausbildungsberufe.
Bei der Auswahl eines Videos über die entsprechende Grafik wird auf eine YouTube-Playlist weitergeleitet.

Ausbildungsberuf Anlagen-Mechaniker
Ausbildungsberuf Gärtner in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ausbildungsberuf Konstruktions-Mechaniker
Ausbildungsberuf Restaurant-Fachkraft
Ausbildungsberuf Tischler
Ausbildungsberuf Florist
Ausbildungsberuf Fachinformatiker
Ausbildungsberuf Einzelhandel

Kursgrafik

Bewerbung 1 (SuS)



Dieser Kurs behandelt die Grundlagen des Bewerbungsprozesses und die einzelnen Schritte einer Bewerbung. Ihr lernt, welche Vorbereitungen ihr zum Bewerbungsprozess treffen solltet und wie ihr eure Bewerbung aufbaut (Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen). Außerdem lernt ihr, was ihr bei der Abgabe eurer Bewerbungsunterlagen beachten solltet.

Kursinfos
Kursgrafik

Bewerbung 2 (SuS)



Dieser Kurs baut auf dem Kurs Bewerbung I auf. Er behandelt das weitere Vorgehen nach der Abgabe eurer Bewerbung. Ihr lernt, wie ein Bewerbungsgespräch abläuft, wie ihr Kontakt zu Unternehmen aufnehmen könnt und welche Formen von Auswahlverfahren (Einstellungstest und Assessment-Center) es gibt. Abschließend lernt ihr, wie ihr mit Feedback, sowie Zu- und Absagen umgehen könnt.

Kursinfos
Kursgrafik

Digitale Angebote (SuS)



In diesem Kurs wird das Thema Digitalisierung im Bewerbungsprozess aufgegriffen. Ihr lernt die digitalen Wege einer Bewerbungsabgabe sowie verschiedene digitale Kontaktmöglichkeiten mit Unternehmen kennen. Außerdem wird in diesem Kurs die digitale berufliche Orientierung in ihren verschiedenen Formen (digitale Jobmessen, Azubi-Speed-Dating und virtuelle Praktika) vorgestellt.

Kursinfos
Kursgrafik

Lehrkräftekurs



In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie unsere Kurse im Rahmen Ihres Unterrichts zur beruflichen Orientierung einsetzen können. Sie lernen den Aufbau der Kurse und die Aufgabengestaltung kennen. Zudem zeigen wir Ihnen die Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. Zusätzlich beinhaltet dieser Kurs eine Zusammenfassung des Landeskonzeptes zur beruflichen Orientierung an den weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein.

Kursinfos
Kursgrafik

Social Media (KMU)



Dieser Kurs führt Sie in die Grundlagen eines Internet- und Social-Media-Auftritts für Ihr Unternehmen ein. Der Fokus liegt hierbei auf der Auszubildendenrekrutierung über verschiedene Social-Media-Kanäle. Sie lernen in diesem Kurs, wie sie Ihre Zielgruppe bestimmen, welche Social-Media-Kanäle es gibt und wen sie darüber ansprechen können. Zudem erlernen Sie hier die Planung Ihres Internetauftritts und bekommen praktische Handlungstipps.

Kursinfos
Kursgrafik

Virtuelle Praktika Einführung (KMU)



In diesem Kurs lernen Sie, was Virtuelle Praktika sind, welchen Nutzen diese haben und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um diese umsetzen zu können. Zusätzlich wird Ihnen gezeigt, wie ein Virtuelles Praktikum umgesetzt werden könnte.

Kursinfos
Kursgrafik

Virtuelle Praktika Vertiefung (KMU)



Dieser Kurs baut auf dem Kurs Virtuelle Praktika Einführung auf. Hier bekommen Sie konkrete Anweisungen, wie Sie ein Virtuelles Praktikum vorbereiten und aufbauen können. Zudem bekommen Sie hier Beispiele, wie Sie den Stundenplan erstellen und ihr Personal einteilen können. Hinweise zu Praktika im Allgemeinen und Tipps zur Videoerstellung finden Sie in diesem Kurs zusammengefasst

Kursinfos



Projektpartner

Hamburg Schleswig-Holstein Bildungswerk Wirtschaft oncampus

Kooperation

Schulewirtschaft Schleswig-Holstein



Förderung


Das Projekt Mein Ausbildungsstart.SH ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2014 - 2020. Das Landesprogramm Arbeit 2014 - 2020 wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert. Mehr Informationen im Internet: https://www.schleswig-holstein.de/esf




MA.SH


Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App