MA.SH Bewerbung - Teil 2
Kurs: MA.SH Bewerbung - Teil 2 | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:00 - 00:00:20:19
Merlan
Ein Feedback für deine Bewerbungsunterlagen und dein Auftreten im Vorstellungsgespräch zu bekommen, ist nicht nur bei einer Absage sinnvoll. Feedback hilft dabei, euch in eurer Selbstwahrnehmung besser einschätzen zu können.
00:00:21:11 - 00:00:43:07
Laura
Ihr lernt, was ihr gut oder weniger gut gemacht habt und ob das, was ihr erreichen wolltet, auch so angekommen ist. Bei einigen Unternehmen erhaltet ihr das Feedback als Rückmeldung zu den Bewerbungsunterlagen und der Absage. Aber auch wenn eure Bewerbung erfolgreich war, kann euch das Feedback persönlich weiterhelfen. Fragt gerne im Betrieb nach, was ihr noch verbessern könnt. Feedback bedeutet nicht nur, dass ihr kritisiert werdet.
00:00:43:13 - 00:00:45:16
Laura
Auch positive Dinge werden hervorgehoben.
00:00:46:04 - 00:01:10:16
Merlan
Nach einer Absage könnt ihr euch mit euren Ansprechpersonen in Verbindung setzen und nach einem Termin für eine Rückmeldung bitten. Ihr könnt auch telefonisch oder per Mail um ein Feedback bitten. Tipps dazu findet ihr in den Lektionen zum Telefongespräch und Schriftverkehr. Am wichtigsten ist, dass ihr höflich nach einer Rückmeldung fragt. Die verantwortliche Person braucht auch Zeit, um sich darauf vorzubereiten.
00:01:11:08 - 00:01:28:23
Laura
Falls eure Ansprechperson nicht für ein Feedback zur Verfügung steht, ist das sehr schade. Aber ihr solltet auch diesen Standpunkt akzeptieren. Gerade bei vielen Bewerbungen kann es nicht an euch oder euren Unterlagen oder Fähigkeiten liegen. Manchmal gibt es einfach Bewerber, die besonders gut in das Unternehmen passen und dementsprechend dann eingestellt werden.
00:01:29:14 - 00:01:43:23
Merlan
Aus dem Feedback könnt ihr immer Hinweise für Verbesserungen mitnehmen oder eine Bestätigung für euer Verhalten oder eure Bewerbung bekommen. Es hilft euch bestimmt weiter, wenn ihr eine positive Rückmeldung erhaltet.
00:01:43:23 - 00:02:02:15
Laura
Aber auch Kritik solltet ihr hinnehmen können und etwas daraus mitnehmen, wenn diese gerechtfertigt und für euch umsetzbar ist. Eventuell kann eine erneute Rückmeldung auch besonderes Engagement zeigen und dafür sorgen, dass ihr im Gedächtnis bleibt. Falls dann die ausgewählten Kandidaten absagen, haben euch die Verantwortlichen noch eher in Erinnerung.
00:02:03:10 - 00:02:28:01
Merlan
Bei der Einforderung von Feedback könnt ihr ein paar Regeln beachten: Fragt höflich nach und erklärt, warum ihr gerne eine Rückmeldung hättet. Drückt euer Bedauern aus, dass ihr den Ausbildungsplatz nicht bekommen habt. Aber nehmt die Absage hin. Seht das Feedback als Geschenk an, hört dankbar zu und versucht euch nicht zu verteidigen oder zu rechtfertigen. Anschließend bedankt ihr euch für die Rückmeldung.
00:02:28:22 - 00:02:51:24
Laura
Lasst das Feedback auf euch wirken und versucht daraus abzuleiten, was ihr beim nächsten Mal anders oder wieder genauso machen könnt. Ihr entscheidet selbst, ob ihr etwas daraus umsetzt oder ob ihr die Kritik annehmen möchtet. Denkt darüber nach, wie ihr auf andere wirken möchtet. Vielleicht hilft es euch auch, das Feedback mit Vertrauenspersonen zu besprechen. Für eine erfolgreiche Bewerbung kann es wichtig sein zu wissen, wie man auf andere wirkt.
-
Externer Link
Schaue dir das folgende Video eines Bewerbungsgesprächs an. Was läuft in diesem Bewerbungsgespräch gut und was könnte man besser machen?
In dieser Playlist sind Beispiele, wie es in den einzelnen Stationen eines Bewerbungsgesprächs richtig gut laufen kann.