MA.SH Bewerbung - Teil 2
Kurs: MA.SH Bewerbung - Teil 2 | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:07 - 00:00:20:19
Laura
Eine Absage zu erhalten, nachdem ihr euch mit eurer Bewerbung so viel Mühe gegeben habt, fühlt sich wahrscheinlich blöd an, aber ihr könnt die Absage als Chance sehen, Bewerbungsunterlagen zu verbessern oder an eurem Auftreten beim Vorstellungsgespräch zu arbeiten.
00:00:21:12 - 00:00:34:21
Merlan
Manchmal gibt es auch einfach viel zu viele Bewerber und nicht alle können dann eben einen Ausbildungsplatz erhalten. Eine Absage bedeutet nicht zwangsläufig, dass ihr etwas falsch gemacht hat oder ihr ungeeignet seid.
00:00:35:20 - 00:00:53:21
Laura
Gerade bei Initiativbewerbungen oder beliebten Berufen und Betrieben mit vielen Bewerber kann es zu Absagen kommen. Vielleicht habt ihr auch nicht alle genannten Kriterien aus der Stellenanzeige erfüllt. Manche Berufe erfordern unbedingt einen Führerschein. Wenn ihr das nicht erfüllen könnt, erhaltet ihr direkt eine Absage.
00:00:55:22 - 00:01:00:09
Merlan
Ihr sollte daher nicht jede Absage persönlich nehmen oder den Mut verlieren.
00:01:01:03 - 00:01:13:07
Laura
Absagen könnt ihr als Mail per Brief oder direkt nach einem Vorstellungsgespräch erhalten. Das gibt euch erste Hinweise darauf, ob eure Unterlagen oder euer Auftreten eventuell verbessert werden können. Oder ihr einfach mehr Übung braucht.
00:01:14:09 - 00:01:33:11
Merlan
Trotz allem solltet ihr euch noch einmal mit euren Bewerbungsunterlagen befassen. Guckt dafür in unserem Kurs Bewerbung Teil eins nach. Falls ihr noch weitere Bewerbungen offen habt und euch bisherige Vorstellungsgespräche oder Einstellungstests schwer gefallen sind, könnt ihr euch mit unseren Kursen und Tipps darauf bereiten.
00:01:34:04 - 00:01:45:12
Laura
Lasst eure Unterlagen noch mal von einer anderen Person durchsehen. Rechtschreibfehler oder bessere Formulierungen im Anschreiben können dann angepasst werden. Auch ob eure Unterlagen vollständig waren, könnt ihr nochmal gemeinsam kontrollieren.
00:01:46:04 - 00:02:01:11
Merlan
Ihr habt euch im Gespräch unsicher gefühlt oder konnte die Fragen nicht beantworten? Dann recherchiert zu typischen Fragen der Branche und dem Unternehmen, bei dem ihr euch beworben habt. Übt dann eure Antworten mit einer anderen Person, damit ihr euch sicherer fühlt.
00:02:02:01 - 00:02:20:04
Laura
Wenn ihr Schwierigkeiten bei dem Test hattet, bereitet euch auf den nächsten gut vor und übt auch hier die typischen Fragen. Überlegt euch, welche Einzel- und Gruppenaufgaben euch am schwersten gefallen sind. Dann denkt darüber nach, was ihr beim nächsten Mal anders machen könnt. Vielleicht findet ihr noch etwas über eure Stärken und Fähigkeiten heraus, die besser zu eurer Wunschausbildung passen.
00:02:21:02 - 00:02:43:09
Merlan
Beim wiederholten Erhalten von Absagen könnt ihr euch auch über eine Alternative zu dem Ausbildungsberuf informieren. Ihr findet bestimmt noch einen, der zu euren Stärken passt. Sucht euch Hilfe von Außenstehenden oder wendet euch an die Berater der Bundesagentur für Arbeit. Auch Lehrkräfte können euch bei den Bewerbungsunterlagen unterstützen.
00:02:44:07 - 00:02:52:10
Laura
Falls ihr nicht wisst, woran es gelegen hat, könnt ihr beim Unternehmen nach einer Rückmeldung fragen. Dazu haben wir euch in der nächsten Lektion ein paar Tipps zusammengefasst.
-
Aktivität abschließen