00:00:04:23 - 00:00:19:06
Laura
Die Bewerbung per Post zu versenden ist der klassische Weg einer Bewerbungsabgabe und wird von Unternehmen manchmal noch immer erwartet. Hier gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die Bewerbungsunterlagen sollten ohne Flecke und Knicke sein und die Ausdrucke und Kopien gut leserlich.
00:00:19:20 - 00:00:35:17
Merlan
Auch auf die Vollständigkeit solltet ihr achten und ob ihr die richtige Reihenfolge eingehalten habt. Anschreiben gegebenenfalls ein Deckblatt, Lebenslauf und dann die Anlagen, die nicht das Original sind. Achtet darauf, dass alles unterschrieben ist.
00:00:36:07 - 00:00:51:07
Laura
Wenn ihr eine Bewerbungsmappe verwendet, braucht ihr vielleicht einen größeren Umschlag. Ihr solltet hier auf die Maße achten. Im Zweifel lasst euch beraten. Auch bei der Frankierung könnt euch Hilfe holen und den Umschlag direkt in der Postfiliale abgeben, sodass ihr direkt das richtige Porto bezahlen könnt.
00:00:52:08 - 00:01:09:03
Merlan
Bevor ihr den Umschlag allerdings zur Post bringt, solltet ihr diesen richtig und leserlich beschriften. Kontrolliert die richtige Adresse und Ansprechperson. Achtet darauf, dass ihr den Namen richtig geschrieben habt und auch eure Adresse als Absender*in mit angebt.
00:01:10:01 - 00:01:31:23
Laura
Denkt daran, dass die Post einige Tage unterwegs sein kann. Deshalb solltet ihr eure Unterlagen rechtzeitig abschicken. Am besten notiert euch noch, welche Bewerbung ihr wann und an welches Unternehmen geschickt habt, um einen Überblick zu bewahren und zu wissen, wann ihr nachfragen könnt, wenn ihr keine Rückmeldung erhalten solltet. Wie es nach der Abgabe eurer Bewerbung weitergeht, könnt ihr euch in unserem nächsten Kurs Bewerbung Teil 2 angucken.
00:01:32:13 - 00:01:42:11
Laura
Dort erklären wir euch, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft, wie ihr den Kontakt zu einem Unternehmen gestaltet, wie die Auswahlverfahren ablaufen können und letztendlich wie ihr mit einer Zu- oder Absage umgehen könnt.