MA.SH - Digitale Angebote
Kurs: MA.SH - Digitale Angebote | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:16 - 00:00:25:06
Laura
Sogenannte Azubis-Speed-Datings oder Chat mit Azubis können in unterschiedlichen Formen stattfinden. Es gibt Gespräche als Videocall, telefonisch oder auch schriftlich durch Chats. Betriebe haben unterschiedliche Angebote, bei denen ihr euch über den Arbeitsalltag oder den Ausbildungsberuf informieren könnt.
00:00:28:00 - 00:00:44:12
Merlan
Die Angebote unterscheiden sich von Bewerbungsgesprächen, da es nicht darum geht, dass ihr euch um einen Ausbildungsplatz bewerbt. Ihr müsst dementsprechend keine Bewerbungsunterlagen vorbereiten oder zum Betrieb schicken. Ihr solltet euch trotzdem auf das Gespräch vorbereiten.
00:00:45:03 - 00:01:01:15
Laura
Am besten informiert ihr euch über das Unternehmen und über die Ausbildungsberufe, die angeboten werden. Meist könnt ihr kurze Termine mit den Unternehmen ausmachen, bei denen ihr eure Frage stellen könnt. Es geht nicht darum, dass euer Wissen abgefragt wird, sondern um ein erstes kurzes Kennenlernen und das Klären eurer Fragen.
00:01:02:11 - 00:01:31:08
Merlan
Ihr könnt beispielsweise Fragen zur Bewerbung oder zum Tagesablauf der Azubis stellen. Trotz der lockeren Atmosphäre solltet ihr auf euer Auftreten und Erscheinungsbild achten. Falls ihr eine Webcam benutzt, bereitet euch und euer Umfeld auf den Termin vor. Die beste Vorbereitung auf alle digitalen Gespräche, ob mündlich oder schriftlich, ist ein Technikcheck. Ihr fühlt euch damit sicherer, wisst, dass es klappt und wirkt gut vorbereitet.
00:01:31:21 - 00:01:47:22
Laura
Von den Unternehmen wird neben euren Fragen auch erwartet, dass ihr pünktlich zum Termin bereit seid und absagt, wenn euch etwas dazwischenkommen sollte. Ein paar Tipps für den Ablauf des Gesprächs. Begrüßt eure Gesprächspartner höflich und freundlich.
00:01:48:11 - 00:02:03:07
Merlan
Achtet auf eure Formulierungen und eure Rechtschreibfehler bei Chats. Fehler, vor allem Tippfehler, sind bei Chats aber weniger ein Problem als bei Schriftverkehr, den ihr in Ruhe korrekturlesen könnt. Lest vor dem Senden noch einmal über eure Beiträge.
00:02:03:21 - 00:02:23:03
Laura
Überlegt euch am besten vor dem Termin schon Fragen und legt sie bereit. Damit geht ihr gut vorbereitet in das Gespräch. Auch das Formulieren eurer Anliegen fällt euch leichter, falls ihr aufgeregt sein solltet. Falls ihr nach dem Termin noch weitere Fragen habt oder euch etwas unklar geblieben ist, könnt ihr euch per Mail oder Telefon erneut an das Unternehmen wenden.
00:02:23:15 - 00:02:27:06
Laura
Dabei könnt ihr euch dann beispielsweise auf den Chat oder den Videocall beziehen.
00:02:28:01 - 00:02:42:03
Merlan
Insgesamt ist ein kurzer Termin auch eine gute Vorbereitung auf ein zukünftiges Bewerbungsgespräch. Wenn ihr euch bei dem gleichen Betrieb bewerben möchtet, könnt ihr euch im Anschreiben auf das Gespräch beziehen.
-
Aktivität abschließen