00:00:04:24 - 00:00:23:01
Laura Kuballa
Der erste Schritt bei der Planung von virtuellen Praktika sollte die Formulierung eines Ziels sein. An dieses Ziel sollte die gesamte Planung Ihres Angebots angepasst werden.
Merlan Bromisch
Das heißt, je nachdem, was Sie mit Ihrem Praktikumsangebot erreichen möchten, sollten Sie die Ansprache und die Ausgestaltung anpassen.
00:00:23:10 - 00:00:40:02
Merlan Bromisch
Das bedeutet auch, dass Sie die Gestaltung an die entsprechende Zielgruppe anpassen sollten.
Laura Kuballa
Falls Ihr Angebot eine digitale Alternative für das klassische Schulpraktikum sein soll und dient es vor allem dazu einen Einblick in den Beruf zu geben. Außerdem können Sie Angebote zum Austausch planen.
00:00:40:03 - 00:00:58:13
Laura Kuballa
Dann müssen Sie die Praktikanten kennenlernen. Beide Seiten können dann besser abschätzen, ob der Beruf den Erwartungen entspricht und ob die Person in das Team passen könnte.
Merlan Bromisch
Ihr Praktikum dient also vor allem dazu, Schüler für Ihren Betrieb und den Ausbildungsberuf zu begeistern.
00:00:59:03 - 00:01:19:10
Merlan Bromisch
In diesem Fall wären Schüler die Zielgruppe, die sie ansprechen möchten. Am besten erreichen sie diese in Schulen, Messen oder durch Social Media wie Instagram und TikTok.
Laura Kuballa
Neben dieser Zielgruppe können Sie mit einem virtuellen Praktikum auch andere Personen ansprechen. Das können beispielsweise Quereinsteiger oder Fachkräfte sein.
00:01:20:01 - 00:01:39:19
Laura Kuballa
Für potenzielle Mitarbeitende sollten Sie das Angebot eines virtuellen Praktikums vor allem auf Ihrer Webseite bewerben.
Merlan Bromisch
Diese Praktika können als digitales Probearbeiten genutzt werden und sollten auf Ihrer Karriereseite beschrieben werden. Hier sollten Sie darauf achten, dass Sie genau beschreiben, an wen sich das Angebot richtet.
00:01:40:05 - 00:02:03:12
Merlan Bromisch
Möchten Sie nur ausgewählte Fachkräfte ansprechen oder geben Sie auch Personen aus anderen Branchen eine Chance Ihren Betrieb kennenzulernen? Vielleicht möchten Sie auch Eltern, Lehrkräften oder Studienabbrecher Einblick in Ihre Arbeit ermöglichen. Achten Sie darauf, dass es für diese Praktika oder digitales Probearbeiten andere rechtliche Rahmenbedingungen gibt.