00:00:09:01 - 00:00:27:12
Laura Kuballa
Bei der Planung und Umsetzung eines virtuellen Praktikums für Schüler hilft Ihnen ein vorher festgelegter Stundenplan. Alle beteiligten Mitarbeitenden wissen damit Bescheid, wann sie wie eingesetzt werden. Gleichzeitig wissen die Praktikanten, wann welche Termine anstehen.
Merlan Bromisch
Der Stundenplan dient als Rahmen für die gesamte Veranstaltung.
00:00:28:00 - 00:00:48:10
Merlan Bromisch
Er hilft Ihnen bei der Vorbereitung und als Grundlage zur Erstellung Ihrer Inhalte. Sie können vorher planen, welche Videos erstellt oder Livestreams vorbereitet werden müssen. Außerdem können Sie Ihren Personaleinsatz damit im Voraus überblicken.
Laura Kuballa
Als erster Schritt sollte der zeitliche Umfang des virtuellen Praktikums festgelegt werden.
00:00:48:23 - 00:01:05:01
Laura Kuballa
Das kann eine ganze Woche sein oder beispielsweise drei Tage mit jeweils fünf Stunden.
Merlan Bromisch
Des Weiteren bestimmen Sie die Inhalte, die während des Praktikums gezeigt und vermittelt werden sollen. Hier sehen Sie ein Beispiel für einen Stundenplan für ein virtuelles Praktikum.
00:01:05:09 - 00:01:28:18
Merlan Bromisch
Die Grafik wird auch unter dem Video für Sie abgebildet.
Laura Kuballa
Neben der Personaleinteilung für das Praktikum müssen auch noch andere Vorbereitungen getroffen werden. Je nach Art der Gestaltung müssen Videos vorproduziert oder Materialboxen zusammengestellt werden.
Merlan Bromisch
Auch hierfür ist es wichtig, dass das Personal entsprechend nach ihren Stärken eingeteilt wird.
00:01:29:09 - 00:01:42:02
Laura Kuballa
Sind in Ihrem Unternehmen Mitarbeitende beschäftigt, die schon mal selbst Videos produziert haben, können sie diese Aufgabe übernehmen. Azubiverantwortliche können dann Aufgaben konzipieren, die die Schüler bearbeiten können und diese dann auch überprüfen.