Das Projekt „MeinAusbildungsstart.SH“ befasst sich mit der beruflichen Orientierung an Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders im Fokus steht dabei die Digitalisierung dieser Angebote und die Zusammenarbeit mit regional ansässigen kleinen und mittelständischen
Unternehmen. Innerhalb des Projektes werden digitale Unterstützungsangebote zur beruflichen Orientierung für SuS sowie Angebote zur Auszubildendenrekrutierung für Unternehmen entwickelt.
Projektpartner sind das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. und die oncampus GmbH. Unterstützt wird das Projekt von SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Arbeit gefördert.
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, die traditionellen Angebote zur beruflichen Orientierung an Schulen in Schleswig-Holstein digital zu erweitern und dabei die Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region zu fördern.
Damit einher geht die Vorbereitung der SuS auf die voranschreitende Digitalisierung in der Wirtschaft. Kleine und mittelständische Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, digitale Wege der Auszubildendenrekrutierung zu beschreiten. Insgesamt
sollen junge Erwachsene in Schleswig-Holstein für die duale Berufsausbildung begeistert und mit regionalen Unternehmen mit Auszubildendenbedarf zusammengebracht werden.
Innerhalb des Projektes werden Online-Kurse für zwei Zielgruppen angeboten: Schülerinnen und Schüler sowie kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Kurse für Schulen beinhalten digitale Angebote zur beruflichen Orientierung und zum Bewerbungsprozess. Zusätzlich soll mit den Kursen die Möglichkeit gegeben werden, sich auf digitale Bewerbungsmaßnahmen und -angebote vorzubereiten. Die Kurse
können von Lehrkräften im Unterricht sowie von SuS ab Klassenstufe 8 als ganze Lerneinheiten oder in einzelnen Lektionen genutzt werden.
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen durch Online-Kurse für ihren Internetauftritt und die Nutzung von Social Media geschult werden. Besonders digitale Maßnahmen zur Auszubildendenrekrutierung, wie Unternehmensvideos und digitale Praktika,
stehen dabei im Fokus.
In den gesamten Kursen werden Inhalte durch den Einsatz von Videos vermittelt und können durch Anwendungsaufgaben ergänzt und vertieft werden. Alle Kurse sind kostenfrei auf der Internetseite des Projektpartners oncampus GmbH zugänglich.