Laura: Berufliche Orientierung ist in Schleswig Holstein durch das Konzept berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen in Schleswig Holstein rechtlich verankert. Der Erlass erging September 2021 und wurde im nachfolgenden Kapitel übersichtlich aufgearbeitet. Berufliche Orientierung besteht demnach in allen weiterführenden Schulen in Schleswig Holstein eine verbindliche Querschnittsaufgabe dar. Durch unsere Kurse können Inhalte zur beruflichen Orientierung zielgruppengerecht vermittelt werden. Die Kurse sind in Ordnung und Blended Learning Einheiten umsetzbar.
Durch die Einteilung in kurze, in sich abgeschlossene Lektionen lassen sie sich gut im Unterricht einsetzen. Die Kurs Inhalte sind abgestimmt auf die Bedürfnisse der Generation Z. Der Input in Video Form und die digitale Bearbeitung von Aufgaben orientiert sich an der Nutzung von Angeboten und Social Media. Die Online Kurse sind somit nah an der Lebenswelt von Jugendlichen. Der regionale Bezug gibt den Jugendlichen Sicherheit bei der Bewältigung des Übergangs zwischen Schule und Beruf.
Die abwechslungsreiche Gestaltung der Kurse soll die Schülerinnen und Schüler motivieren. Kurze und niedrigschwellige Inhalte sollen es ihnen erleichtern, sich mit den Aufgaben und den eigenen Unterlagen auseinanderzusetzen. Die Gestaltung auf Augenhöhe soll den Druck niedrig halten, der mit dem Thema berufliche Orientierung meist schon einhergeht. Der Fokus liegt in der Verknüpfung des Gelernten mit eigenen Erfahrungen. So sollen die Aufgaben nicht nur das Wissen der Schülerinnen und Schüler überprüfen, sondern auch zur Selbstreflexion anregen.
Gleichzeitig will eine Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit den Online Kursen den Umgang mit digitalen Tools. Neben dem Einsatz der Kurse im Kontext können die Schülerinnen und Schüler auf die Kurse jederzeit auch von zu Hause aus zugreifen. Sie kann somit nach Bedarf einzelne Lektionen erneut bearbeiten oder die angebotenen Vorlagen nutzen. Zum Beispiel können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit unserem Beispiel Grafiken bearbeiten.
Sobald die Schülerinnen und Schüler sich im Bewerbungsprozess befinden. Die Kurse bieten also neben den klassischen Ordnern oder Unterlagen Sammlungen einen weiteren Zugang zu Materialien, der digital zur Verfügung steht.