MA.SH - Digitale Angebote
Kurs: MA.SH - Digitale Angebote | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:13 - 00:00:17:04
Laura
Im Bewerbungs und Auswahlprozess gibt es bereits verschiedene digitale Formate. Oftmals werden klassische Bewerbungs- und BO-Angebote mit digitalen Angeboten kombiniert.
00:00:18:03 - 00:00:35:08
Merlan
Der Ablauf des Bewerbungsprozess hat sich dadurch aber kaum verändert. Ihr werdet euch über eure Stärken und Fähigkeiten bewusst. Ihr informiert euch über Ausbildungsberufe und bringt eure Stärken mit dem Beruf in Verbindung. Dadurch könnt ihr euren Wunschberuf finden.
00:00:36:01 - 00:00:49:24
Laura
Ihr macht Praktika, sprecht mit Menschen aus dem Berufsfeld und macht eine Berufsberatung, zum Beispiel über die Bundesagentur für Arbeit. Zudem recherchiert ihr Stellenausschreibungen. Ihr trefft dann eine Entscheidung für die Stellenausschreibung eines Unternehmens.
00:00:50:16 - 00:00:56:24
Merlan
Dann schreibt ihr eine Bewerbung und lasst jemanden anderen noch mal drüber gucken. Dann könnt ihr das Ganze abschicken.
00:00:57:19 - 00:01:04:01
Laura
All diese Schritte sind sowohl digital als auch klassisch über Zeitungen, Papier und Post möglich.
00:01:06:10 - 00:01:18:03
Merlan
Digitale berufliche Orientierung findet also unter anderem auch durch Stärkentests statt, die online ausgefüllt werden. Oder ihr holt euch weitere Informationen durch YouTube Videos, guckt euch die Website oder Social Media Kanäle der Unternehmen.
00:01:18:22 - 00:01:28:04
Laura
Auch praktikums angebote gibt es über Praktikumsbörsen online. Zudem erstellt ihr eure Bewerbungen direkt am PC und könnt sie dann per Mail verschicken.
00:01:29:13 - 00:01:38:03
Merlan
Hier habt nun den Bewerbungsprozess bei euch abgeschlossen. Daran anschließend findet der Auswahlprozess bei den Unternehmen statt. Er beginnt damit, dass Bewerbungen beim Unternehmen eingehen.
00:01:38:11 - 00:01:52:23
Laura
Bei den Unternehmen gehen oftmals mehrere Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz ein. Das heißt, sie müssen sich zwischen mehreren Bewerber entscheiden. Ziel ist dabei herauszufinden, wer am besten ins Team passt.
00:01:54:19 - 00:02:11:10
Merlan
Um das herauszufinden, haben die Unternehmen verschiedene Möglichkeiten. Darunter fallen Vorstellungsgespräche, Eignungstest oder Einstellungstest oder das sogenannte Assesment Center. Dabei werden nicht alle Möglichkeiten bei jeder Bewerbung ausgeschöpft. Gerade kleine Unternehmen greifen oft nur auf das Vorstellungsgespräch zurück.
00:02:12:02 - 00:02:24:24
Sprecher 2
Bei Unternehmen mit vielen Bewerbungen oder vielen Ausbildungsplätzen können aber Einstellungstest und Assessment Center auf euch zukommen. Außerdem gibt es auch Branchen spezifische Auswahlmaßnahmen.
00:02:25:16 - 00:02:39:02
Sprecher 1
Darunter fallen auch Einstellungstests. Die wenigsten Ausbildungsberufe benötigen diesen spezifischen Test. Falls einer notwendig ist, steht das schon in der Stellenanzeige. Das heißt, dass ihr euch bereits vor der Bewerbung darüber informieren und euch dann auch darauf vorbereiten könnt.
00:02:39:17 - 00:02:56:21
Sprecher 2
Für manche Branchen sind spezielle Eignungstests notwendig. Dabei wird dann festgestellt, ob ihr die körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen habt, um den Ausbildungsberuf ausüben zu können. Mehr Infos dazu findet ihr unter dem Video.
00:02:58:07 - 00:03:14:04
Sprecher 1
Bei manchen Betrieben werden Auswahlprozess in mehrere Schritte aufgeteilt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es eine große Anzahl von Bewerbungen gibt. Dann werden zum Beispiel viele Bewerber zu einem Assessment Center eingeladen. Nur die passendsten werden anschließend zu einem Vorstellungsgespräch gebeten.
00:03:14:17 - 00:03:29:15
Sprecher 2
Bei fast jedem Auswahlprozess wird auf die gängigste Methode zurückgegriffen. Das ist das Vorstellungsgespräch. Dazu werden die Bewerber eingeladen, damit sich die Bewerbenden und die Betriebe persönlich oder digital kennenlernen können.
00:03:30:06 - 00:03:44:16
Sprecher 1
Vor der Einladung zum Bewerbungsgespräch haben die Unternehmen sich bereits mit den Bewerbungsunterlagen befasst. Es werden nur die Bewerber eingeladen, die dann bereits schon überzeugt haben. Das heißt die Fähigkeiten und Stärken, die zum Ausbildungsberuf passen, gut dargestellt wurden.
00:03:45:03 - 00:04:01:05
Sprecher 2
Das Vorstellungsgespräch kann aber nur ein weiterer Schritt im Auswahlverfahren sein. Wenn ihr zum Beispiel schon im Einstellungstest oder Assessment Center überzeugen konntet. Mehr Infos zum Ablauf eines Vorstellungsgespräch findet ihr in Lektion eins Kapitel eins.
00:04:05:18 - 00:04:21:07
Sprecher 1
Auch Stellenanzeigen recherchiert ihr nicht mehr in Zeitungen, sondern online in Jobportalen oder auf den Webseiten der Unternehmen. Mittlerweile findet ihr mehr Stellenangebote online als in Zeitungen. Oftmals gibt es dann auch die Möglichkeit, sich direkt über Jobportale mit euren Unterlagen zu bewerben.
00:04:22:06 - 00:04:36:18
Sprecher 2
Ein Überblick und mehr Informationen findet ihr direkt unter dem Video. Dort haben wir euch Links zu unseren anderen Kursen vermerkt und in den folgenden Kapiteln gehen wir auf ausgewählte digitale Angebote ein.
-
Aktivität abschließen