MA.SH - Digitale Angebote
Kurs: MA.SH - Digitale Angebote | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:08 - 00:00:24:09
Merlan
Bestimmt nutzt ihr Computer, Smartphones oder auch Spielekonsolen in eurer Freizeit, aber auch in der Schule. Ihr nutzt Streamingdienste oder Mediatheken statt DVDs. Auch Onlinebanking oder bargeldloses Bezahlen sind wahrscheinlich alltägliche Dinge bei euch.
00:00:24:23 - 00:00:45:09
Laura
Das bedeutet, dass Digitalisierung nicht nur in eurem Alltag stattfindet, sondern ihr sie auch manchmal zum Lernen oder Hausaufgaben machen braucht. Um Informationen zum Beispiel für ein Referat zu finden, habt ihr bestimmt auch schon mal gegoogelt. Auch das ist Digitalisierung. Ihr lernt nicht nur mit den Texten aus der Schule oder den Büchern, sondern könnt viel mehr Infos im Internet bekommen.
00:00:49:02 - 00:01:11:08
Merlan
In vielen Ausbildungsberufen wird von euch erwartet, dass ihr den Umgang mit Technik oder Maschinen erlernt. Zum Beispiel wenn ihr einen Brief in einem Schreibprogramm schreiben müsst. Oder auch, wenn ihr Mails oder Aufträge von Kunden auf dem Computer bearbeitet. Oder wenn ihr für die Berufsschule ein Referat vorbereitet. All das kann heute digital stattfinden.
00:01:12:03 - 00:01:24:11
Laura
Wie viel Technik ihr nutzt, hängt stark von der Branche ab für die ihr euch interessiert. Aber Digitalisierung nimmt in immer mehr Bereichen Einfluss, sodass ihr euch in eurer beruflichen Laufbahn damit auseinandersetzen werdet.
00:01:26:03 - 00:01:43:16
Merlan
Schon beim Bewerbungsprozess könnt ihr auf digitale Angebote zurückgreifen. Ihr könnt im Internet und auf Social Media nach Stellenanzeigen suchen. Auch eure Bewerbung könnt ihr dann digital per Mail verschicken. Auch Bewerbungsgespräche oder Jobmessen finden vermehrt online statt.
00:01:44:07 - 00:01:59:21
Laura
Für euch ist es wichtig zu wissen, wie ihr euch am besten auf diese Angebote vorbereiten könnt und wie sie sich von den klassischen unterscheiden. Hierfür gibt es in unserem Kurs spezielle Kapitel, die euch die Unterschiede zeigen und euch Tipps geben, wie ihr sicher daran teilnehmen könnt.
-
Aktivität abschließen