MA.SH - Digitale Angebote
Kurs: MA.SH - Digitale Angebote | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:04:10 - 00:00:06:21
Laura
Herzlich willkommen zu unserem Kurs Digitale Angebote. Ich bin Laura
00:00:06:21 - 00:00:08:07
Merlan
und ich bin Merlan.
00:00:08:14 - 00:00:12:18
Laura
Und wir begleiten euch in den Videos durch diesen Kurs.
00:00:14:22 - 00:00:24:24
Merlan
Erst einmal folgen ein paar einleitende Worte zur Digitalisierung. Digitalisierung bedeutet, dass Informationen und Kommunikation nicht mehr auf Papier, sondern auf Computern oder anderen Geräten gespeichert werden.
00:00:26:04 - 00:00:42:24
Laura
Beispielsweise Bewerbungen werden heute nicht mehr handschriftlich als Brief verfasst. Bewerbungsunterlagen werden mit dem Computer und einem Schreibprogramm geschrieben und dann per Mail verschickt. Informationen und Objekte werden also in einen digitalen Zustand verwandelt.
00:00:44:03 - 00:00:58:23
Merlan
Das passiert auch dann, wenn ihr euer Zeugnis für die Abgabe der Bewerbung per Mail scannt. Der Begriff Digitalisierung wird als ein sehr umfangreicher Sammelbegriff benutzt. Er schließt alles ein, was die zunehmende Nutzung digitaler Technologien, Geräte und die Vernetzung dieser betrifft.
00:00:59:19 - 00:01:12:11
Laura
Dazu zählt auch die Nutzung von Technologie und technologischen Geräten. Sie werden im Alltag, aber auch in der Schule, während der Ausbildung oder im Beruf verwendet.
00:01:14:24 - 00:01:31:21
Merlan
In vielen Bereichen kann dadurch auch Geld und Zeit eingespart werden, zum Beispiel beim Versenden eines Briefes im Vergleich zu einer Mail der Brief kostet Porto und ist mehrere Tage unterwegs, wohingegen eine Mail innerhalb weniger Sekunden versendet und empfangen werden kann.
00:01:35:21 - 00:01:51:16
Laura
Digitalisierung funktioniert nur, wenn Menschen Maschinen, wie Computer, entwickeln und ihnen beibringen, welche Aufgabe diese erfüllen sollen. Computer wie auch eure Laptops und Smartphones müssen vor der Nutzung erst einmal programmiert werden. Erst dann können sie die Funktion erfüllen, die sie überhaupt sollen.
00:01:52:15 - 00:02:10:22
Merlan
Das funktioniert, indem die Informationen, die die Computer benötigen, in einen sogenannten Code umgewandelt werden. Ein Code ist eine Sprache, die allgemeingültig für alle Computer verständlich ist. So können die Computer die Informationen verstehen und verarbeiten. Dadurch können sie dann ihre Funktion erfüllen.
00:02:11:23 - 00:02:25:08
Laura
Digitalisierung bedeutet also auch die Möglichkeit, Informationen durch Codes in eine Sprache zu verwandeln, die Computer verstehen. Mehr dazu, wie der Digitalisierung im Alltag begegnet und wie du davon beeinflusst wirst, kannst in der nächsten Lektion lernen.
-
Aktivität abschließen