MA.SH Bewerbung - Teil 2
Kurs: MA.SH Bewerbung - Teil 2 | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:16 - 00:00:32:06
Laura
In der Arbeitswelt kommt ihr wahrscheinlich nur schwer darum herum, ein Telefonat zu führen. Es gibt ganz verschiedene Situationen, in denen ihr telefonisch Kontakt zu Unternehmen aufbauen könnt, zum Beispiel über Nachfragen zu Praktikumsplätze, Ausbildungsplätzen oder zur Bewerbung und Ansprechperson. Ihr könnt euch auch über Einstellungsvoraussetzungen oder den Beginn und den Ablauf der Ausbildung informieren, die nicht explizit in der Stellenausschreibung stehen.
00:00:34:17 - 00:00:55:14
Merlan
Je mehr Infos ihr euch vorher über das Unternehmen einholt, desto leichter wird euch die Entscheidung fallen, ob das Unternehmen zu euch passt oder die Ausbildung euren Erwartungen entspricht. Direkt während des Telefonats könnt ihr einen positiven Eindruck hinterlassen und dann bei eurer Bewerbung im Anschreiben Bezug dazu nehmen. Das macht eure Bewerbung individueller.
00:00:56:04 - 00:01:16:00
Laura
Bevor jetzt aber direkt bei dem Unternehmen eurer Wahl anruft, solltet ihr gut vorbereitet sein. Recherchiert vorher ausreichend Informationen über das Unternehmen, schaut im Internet auf deren Website und Social Media Kanäle, informiert euch über die angebotenen Ausbildungsberufe im Betrieb und im Allgemeinen. Nur dann könnt ihr spezifische Fragen zur Ausbildung oder zu bestimmten Themen stellen.
00:01:16:20 - 00:01:46:16
Merlan
Notiert euch am besten vorher eure Fragen. Legt die Stellenausschreibung bereit und formuliert eure Fragen knapp und präzise. Euren Lebenslauf könnt ihr als Vorbereitung auf das Gespräch auch bereit legen. Das kann euch Sicherheit beim Gespräch geben. Und wenn Fragen dazu an euch gestellt werden, habt ihr eine Erinnerungsstütze. Um euch während des Gesprächs sicherer fühlen zu können, könnt ihr mit euren Eltern und Freunde üben, indem ihr die Situation nachstellt.
00:01:48:16 - 00:02:12:16
Laura
Wenn ihr alle Vorbereitungen getroffen hat, kann das Telefonat losgehen. Überlegt euch aber vorher, wann das Unternehmen für den Anruf Zeit haben könnte. Montagmorgen, zur Mittagspause und kurz vor Feierabend sind eher ungeeignete Zeiten. Je nachdem, bei welchem Unternehmen ihr anruft, müsst ihr auch davon ausgehen, dass die Mitarbeitenden zu Terminen unterwegs sind. Also stellt euch am besten darauf ein, nicht beim ersten Anruf die entsprechende Ansprechperson zu erreichen.
00:02:13:14 - 00:02:29:18
Laura
Plant genug Zeit ein, damit ihr weniger Druck habt und überprüft den Empfang. Es wäre ärgerlich, wenn das Gespräch mittendrin unterbrochen wird, wenn ihr in einem Funkloch seid. Am besten sucht ihr euch für das Telefonat einen ruhigen Ort ohne Hintergrundgeräusche und informiert die anwesenden Personen, dass sie leise sein sollten, während ihr telefoniert.
00:02:30:21 - 00:02:46:12
Merlan
Auch während des Gesprächs müsst ihr einiges beachten. Seid höflich und siezt die Person am Telefon. Begrüßt die Person. Stellt euch dann auch kurz vor und erklärt, warum ihr anruft. Am besten fragt ihr dann direkt nach der entsprechenden Ansprechperson.
00:02:46:12 - 00:03:00:00
Laura
Wenn ihr dann durchgestellt werdet, müsst ihr euch erneut vorstellen und euer Anliegen erklären. Fragt direkt nach, ob die Person kurz Zeit für euch hat. Und wenn nicht, bittet um einen Telefontermin. Stellt dann direkt am Anfang des Gesprächs eure vorbereiteten Fragen und macht euch Notizen dazu.
00:03:01:08 - 00:03:25:01
Merlan
Während des Gesprächs könnt ihr auf eure vorbereiteten Unterlagen zurückgreifen, damit ihr nichts vergesst. Wartet die Antworten des Gegenübers ab und unterbrecht die Person nicht. Falls deine Fragen nicht direkt beantwortet werden können, schlage einen weiteren Telefon Termin vor oder eine Antwort per Mail. Ihr könnt dann eine Mail formulieren, in der ihr Bezug zum Telefonat nehmt und die Fragen noch mal schriftlich ausformuliert.
00:03:25:11 - 00:03:29:12
Merlan
Am Ende des Gesprächs bedankt ihr euch für die Zeit, die sich die Person genommen hat.
00:03:30:06 - 00:03:34:14
Laura
Wie genau ihr Kontakt per Mail oder Brief zu Unternehmen aufnehmen könnt, erklären wir euch in der nächsten Lektion.
-
Aktivität abschließen