MA.SH Bewerbung - Teil 2
Kurs: MA.SH Bewerbung - Teil 2 | MA.SH
-
-
Aktivität abschließen
-
00:00:08:22 - 00:00:11:19
Laura
Herzlich willkommen zu unserem Kurs Bewerbung Teil zwei. Ich bin Laura.
00:00:12:00 - 00:00:12:24
Merlan
Und ich bin Merlan.
00:00:13:10 - 00:00:24:09
Laura
Und wir begleiten euch durch diesen Kurs. In diesem Kurs lernt ihr, wie ein Vorstellungsgespräch und die Kontaktaufnahme mit Unternehmen ablaufen. Wie ihr mit Zu und Absagen umgehen könnt und wie das Auswahlverfahren funktioniert.
00:00:25:09 - 00:00:38:13
Merlan
Nachdem ihr eure Bewerbungsunterlagen abgeschickt habt, bekommt ihr idealerweise eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das heißt für euch schon mal, dass eure Unterlagen das Unternehmen überzeugen konnten.
00:00:41:02 - 00:00:55:20
Merlan
Das Bewerbungsgespräch dient dazu, dass sich die Personen aus dem Betrieb und die Bewerber kennenlernen, um zu sehen, ob nicht nur fachliche Qualifikation zusammenpassen, sondern ob es auch persönlich passt. Hier geht es letztendlich also viel Sympathie.
00:00:56:11 - 00:01:17:07
Laura
Damit ihr einen guten Eindruck hinterlassen könnt und euch während des Gesprächs auch sicher fühlt. Solltet ihr euch gründlich vorbereiten. Informiert euch gut über das Unternehmen und eure Gesprächspartner. Ihr solltet wissen, mit wem ihr das Bewerbungsgespräch führt. Ein Grundwissen über die Aufgaben in dem Unternehmen und den Ausbildungsberuf gibt euch zusätzliche Sicherheit. Ihr könnt darauf aufbauend, eure Stärken und Interessen betonen.
00:01:17:18 - 00:01:24:23
Laura
Hierbei könntet ihr auf eure bisherige Recherche zurückgreifen. Auch das Durchlesen der Stellenausschreibungen kann euch zeigen, was genau von euch erwartet wird.
00:01:25:14 - 00:01:33:19
Merlan
Um bereits vorher einen guten Eindruck von dem Unternehmen zu bekommen könnt ihr euch über Social Media Plattformen informieren, wenn sie dort vertreten sind.
00:01:34:18 - 00:01:55:19
Laura
Am besten lest euch eure Bewerbung selbst noch einmal durch, um auf mögliche Fragen dazu während des Vorstellungsgespräch vorbereitet zu sein. Die ausgedruckten Bewerbungsunterlagen und die Stellenanzeige könnte mit in das Gespräch nehmen. Daran könnt ihr euch festhalten und im Zweifelsfall nochmal etwas nachlesen. Nehmt euch auch einen Stift mit und macht euch gegebenenfalls Notizen.
00:01:55:19 - 00:02:03:01
Merlan
Wenn der Termin für das Gespräch lange im Voraus geplant ist, dann kannst du ihn dir telefonisch oder per Email noch einmal bestätigen lassen.
00:02:03:15 - 00:02:26:24
Laura
Pünktlichkeit wird branchenübergreifend erwartet, wenn ihr pünktlich zum Termin erscheint, zeigt ihr bereits eure Zuverlässigkeit und Höflichkeit dem Gesprächspartner gegenüber. Um pünktlich da sein zu können, solltet ihr euch vorher überlegen, wie ihr zum Unternehmen hin kommt und die Strecke planen. Plant lieber einen Zeitpuffer, falls auf dem Weg etwas dazwischen kommen sollte. Wenn ihr zu früh da seid, wartet am besten noch, da sich auch das Unternehmen auf das Gespräch vorbereiten muss.
00:02:27:23 - 00:02:31:12
Laura
Wenn ihr euch verspäten solltet, ruft direkt beim Unternehmen an und erklärt die Situation.
00:02:32:04 - 00:02:49:23
Merlan
Beim Gespräch solltet ihr freundlich auftreten, euch aber nicht verstellen. Wenn euch nicht explizit das Du angeboten wurde, dann müsst ihr eure Gesprächspartner siezen. Ziel des Bewerbungsgespräch ist es, herauszufinden, ob ihr als Person in das Unternehmen passt und in das Team.
00:02:50:16 - 00:02:59:19
Laura
Während des Gesprächs solltet ihr versuchen, Augenkontakt zu haben, weil euch das selbstsicher wirken lässt. Versucht, möglichst deutlich zu sprechen und eure Gesprächspartner nicht zu unterbrechen.
00:03:00:21 - 00:03:11:21
Merlan
Wenn ihr gut vorbereitet seid, dann könnt ihr selbstsicher in das Gespräch gehen. Die typischen Fragen, die euch währenddessen gestellt werden können, thematisieren wir im nächsten Video.
-
Aktivität abschließen
-