00:00:04:06 - 00:00:24:02
Laura
Um überhaupt einen Ausbildungsplatz und -beruf finden zu können, müsste erst einmal recherchieren, welche Unternehmen in eure Region euren Wunsch Ausbildungsberuf überhaupt anbieten und welche Branchen es überhaupt gibt, die für eure Stärken und Fähigkeiten
interessant sind, könnt ihr im Internet recherchieren. Ihr könnt zum Beispiel bei Google Maps oder auch anderen Seiten gucken, welche Unternehmen bei euch in der Nähe angesiedelt sind.
00:00:24:18 - 00:00:37:18
Laura
Auch verschiedene regionale Praktikumsbörsen können euch bei der Suche nach Unternehmen und Ausbildungen behilflich sein. Guckt doch einfach mal bei der Praktikumsbörse Hansebelt, Rendsburg-Eckernförde oder Westküste. Die haben wir euch unter dem
Video verlinkt.
00:00:38:07 - 00:01:00:22
Merlan
Wenn ihr dann ein Unternehmen gefunden habt, das euch anspricht, könnt ihr genauer recherchieren. Guckt euch die Website genauer an und schaut auch, ob das Unternehmen einen Social Media Kanal hat. Oftmals bekommt ihr dadurch einen genaueren Einblick
in die Abläufe und Strukturen vor Ort. Am besten macht ihr euch dann direkt schon Notizen zu den Unternehmen und sucht nach Stellenausschreibungen.
00:01:01:12 - 00:01:07:23
Merlan
Die können sowohl auf Jobbörsen zu finden sein, als auch auf der Webseite oder den Social Media Kanälen.
00:01:08:19 - 00:01:33:03
Laura
Was ihr dabei allerdings beachten solltet, ist, dass insbesondere kleinere Unternehmen ihre freien Ausbildungsstellen immer noch in Zeitungen ausschreiben. Dafür müsste jetzt nicht unbedingt eine Zeitung abonnieren, sondern könnt auch dort online
gucken, ob es die Rubrik Stellenausschreibung gibt. Ansonsten fragt eure Eltern oder Großeltern, ob die beim Zeitunglesen auch auf Ausbildungsstellen achten können. Ihr müsst das nicht alleine bewerkstelligen. Nehmt Hilfe an und fragt danach.
00:01:33:15 - 00:02:02:10
Merlan
Als Vorbereitung auf euer Bewerbungsschreiben solltet ihr die Stellenausschreibung gründlich durchlesen. Die Informationen, die dort stehen, könnt ihr in eurem Anschreiben gut aufgreifen. Am besten speichert sie euch auch ab, dann könnt ihr später
noch mal darauf zurückgreifen. Ihr könntet auch ein Foto mit eurem Smartphone machen. Das ist wichtig, wenn ihr zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werdet. Die Anforderungen in der Stellenausschreibung könnt ihr gut mit euren Stärken und Fähigkeiten
abgleichen.
00:02:02:23 - 00:02:05:13
Merlan
Diese könnt ihr dann im Gespräch besonders zeigen.
00:02:06:20 - 00:02:33:06
Laura
Und wenn ihr ein Unternehmen für euch interessant findet, das aktuell aber keine Stellenausschreibung hat, könnt ihr sie anrufen oder eine Mail schreiben. Dadurch habt ihr direkt einen persönlichen Kontakt und könnt euer Interesse zeigen. Außerdem
könnt ihr dann nach Bewerbungsfristen fragen und ob das Unternehmen überhaupt Ausbildungsplätze anbietet. Auch nach einem Praktikumsplatz könnt ihr euch direkt erkundigen. Wie genau ihr am besten mit Unternehmen Kontakt aufnehmt, haben wir euch
in unserem Kurs Bewerbung Teil 2 zusammengefasst.
00:02:33:18 - 00:02:49:22
Merlan
Über Jobmessen könnt ihr regionale Unternehmen kennenlernen und direkt persönlich Kontakt aufnehmen. Mittlerweile gibt es auch digitale Jobmessen, auf denen ihr euch umsehen könnt und entweder per Mail oder Videochat Kontakt zu den Ansprechpersonen
aufnehmen könnt.