Was sind „Hybride Praktika“?
Bei hybriden Praktika findet ein Teil der Praktikumszeit virtuell statt und ein Teil findet vor Ort im Betrieb statt.
Aufgeteilt ist das oft so:
- Wissen über Beruf, Ausbildung und Betriebsführung eignen sich Praktikant*innen digital an.
- In den Phasen im Betrieb bekommen die Praktikant*innen (handwerkliche) Aufgaben, bei denen sie direkt betreut werden.
Oft handelt es sich bei hybriden Praktika um 5-tägige Praktika, die wie folgt aufgebaut sind: 2 Tage digital, 3 Tage im Betrieb.
Was sind rein „Virtuelle Praktika“?
Bei einem rein virtuellen Praktikum findet das gesamte Praktikum virtuell statt.
- Die Praktikant*innen eignen sich Wissen über Beruf, Ausbildung und Betriebsführung digital an.
- Auch Aufgaben werden digital bearbeitet. Dabei kann der Betrieb aber z.B. eine Materialbox mit an die Hand geben und die Praktikant*innen werden z.B. über (Video-) Chats betreut.
Bei KMU dauern solche rein virtuellen Praktika tendenziell 2-3 Tage; bei größeren Unternehmen können sie aber auch bis zu 14 Tage lang sein.